Johannes von Hildesheim — (* zwischen 1310 und 1320 in Hildesheim; † 5. Mai 1375[1][2] in Marienau bei Hameln) war ein Karmelitermönch und Prior des Kloster Marienau bei Hameln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Johannes von Oppido — (* um 1073) war ein normannischer Priester aus Unteritalien, der im Jahre 1102 zum Judentum konvertierte und dabei den Namen Obadja (ha Ger) annahm. Von ihm sind die ersten Musiknotationen zu hebräischen Texten erhalten. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Johannes von Arderne — (* 1307 in Nottingham (?); † 1392 in London; englisch: Sir John Arderne, manchmal auch John of Arderne) war ein englischer Chirurg und gilt als erster Proktologe. Er beschrieb ausführlich eine Methode zum Entfernen von Blasensteinen, die lange… … Deutsch Wikipedia
Johannes von Embern — Vermutliches Wappen Johann Embers an der Südfront der Liberei („Ember“ bedeutet Zuber oder Eimer).[1] Johann Ember (* um 1365 vermutlich in Hannover … Deutsch Wikipedia
Bischof von Hildesheim — Das älteste Zeugnis zur Geschichte des Hildesheimer Bistums liegt in Form einer ungedruckten Bischofsliste vor, die im Sakramentar von 1014 überliefert worden ist. Es gibt wahrscheinlich noch ältere, jedoch nicht mehr erhaltene Bischofslisten. In … Deutsch Wikipedia
Markward von Hildesheim — Markward († 2. Februar 880 bei Ebstorf nahe Lüneburg; auch: Marqward oder Marquard) war der fünfte Bischof von Hildesheim von 874 bis zum 2. Februar 880. Der Name Markward kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet der Grenzwächter.[1] Bischof… … Deutsch Wikipedia
Johannes Schiltberger — (* September (?) 1380 in Freising (oder München); † nach 1427; manchmal auch Johann, Hannes oder Hans Schiltberger), war ein aus der Gegend um Aichach stammender Teilnehmer am Kreuzzug von Nikopolis. Er verbrachte sechs Jahre in osmanischer… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Hildesheim — Wappen des Bistums Hildesheim Das älteste Zeugnis zur Geschichte des Hildesheimer Bistums liegt in Form einer ungedruckten Bischofsliste vor, die im Sakramentar von 1014 überliefert worden ist. Es gibt wahrscheinlich noch ältere, jedoch nicht… … Deutsch Wikipedia
Liste der Ehrenbürger von Hildesheim — In nachfolgender Liste sind die Ehrenbürger der Stadt Hildesheim aufgeführt. Nach der Niedersächsischen Gemeindeordnung kann das Ehrenbürgerrecht nur an lebende Personen, die sich um die Gemeinde verdient gemacht haben, verliehen werden. Es… … Deutsch Wikipedia
Johannes Bugenhagen (Dr. Pomeranus) — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart … Deutsch Wikipedia